Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Drittmitteleinstieg für Erstberufene und den wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Förderung von erstberufene Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern (erste 5 Jahre nach der Erstberufung an einer Hochschule) soll sie beim Einstieg in die Einwerbung von Drittmitteln bzw. beim Aufbau ihres Fachgebiets durch Drittmittel finanzierte Projekte zu unterstützen. Gefördert wird die Vorbereitung eines Drittmittelantrags. Die Förderung des Drittmitteleinstiegs von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern (Master- oder vergleichbarer Abschluss), die noch nicht promoviert sind, dient der Vorbereitung eines Drittmittelprojektantrags zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation und wissenschaftlichen Orientierung des Nachwuchses.
Fachgebiet | wiss. Nachwuchs | Thema |
---|---|---|
Prof. Dr. Myles Bohon | Hannah Schweichler | Kinetic mechanism analysis and reduction via complex network techniques |
Prof. Dr. Stefanie Bürkle | Andreas Gürich | Architekturen der Sicherheit – Die Sichtbarkeit der Unsicherheit |
Prof. Dr. Timm-Christopher Teubner | Christoph Abels | Digital political communication within the networked public sphere |
Prof. Dr. Heike Weber | Mirko Winkelmann | Von der Industrie- zur Informationsgesellschaft? Telearbeit seit den 1970er Jahren |
Prof. Dr. Lorenz Adrian | Nadine Hellmold | Structural and functional determinants of Dehalococcoides respiratory complex as a basis for biotechnological application |
Prof. Dr. Dietmar Auhl | Benjamin Schulz | Verbesserung optischer und mechanischer Eigenschaften partikelgefüllter spritzgegossener und extrudierter Kunststoffbauteile durch Beeinflussung der Partikelausrichtung abhängig von der Partikelgeometrie |
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bruns | Janpeter Hirsch | Silicon photonics integrated laser (SPiL) |
Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich | Muhammed Aydemir | Simulationsgestützte Anlagenentwicklung und virtuelle Inbetriebnahme in der Batteriezellproduktion |
Prof. Dr. Falko Dreßler | Muhammad Sohaib Amjad | Using Optical Strobing for Vision-based Non-invasive Vibrations Sensing and Communications in an Integrated Fashion |
Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben | Florian Hofmann | I-Value - Indicators of social-ecological value creation |
Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft | Lukas Julius Schneidewind | Entwicklung und Validierung eines individualisierbaren, Hardwarebasierten Feedbacksystems (haptisch, visuell und auditiv) zum Bewegungsmonitoring für Kinder mit Zerebralparese, insbesondere für Kleinkinder und Säuglinge |
Prof. Dr. Nina Langen | Loan Hong Tran | Healthier via Health Apps |
Prof. Dr. Dieter Peitsch | David Bresemann | Auslegung und experimentelle Untersuchungen einer Verdichterstufe mit Tandemrotor |
Fachgebiet | wiss. Nachwuchs | Thema |
---|---|---|
Prof. Dr. Julien Weiss | Ben Steinfurth | Experimental investigation of the mechanisms of low-frequency unsteadiness in low-speed separated flows |
Prof. Dr. Stefan Weinzierl | Roman Gebhardt | Learning Emotion-Based Features from Musical Audio |
Prof. Dr. Dieter Breitschwerdt | Consuelo Guzman | Galactic Rain - Dynamics of infalling High Velocity Clouds and their interaction with galactic gas |
Prof. Dr. Klaus Brieß / Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch | Max Riekeles | Fundamental Research on Microbial Motility and its use as a universal Biosignature |
Prof. Dr. Jörg Gleiter | Klaus Platzgummer | Automated. Calculated. Scripted. Notation in Building Information Modelling. |
Prof. Dr. Clemens Biet | Elias Schneider | Potentialanalyse von Wasserstoff als Energieträger in vielfältigen Mobilitätsanwendungen |
Prof. Dr. Timm-Christopher Teubner | Maik Hesse | Trust, Reputation, and Digital Identity Management in Platform Ecosystems |
Prof. Dr. Silke Bartsch | Alexandra Schöttler | Digital Storytelling for Sustainable Consumption. Developing a Toolbox for Global Exchange (D-SDG): Bedeutungen nachhaltigen Konsums virtuell erfahrbar machen |
Prof. Dr. Petra Lucht | Andrea Boßmann, Andrea / Franziska Kaiser | Intersektionale Verschränkung von Ethnizität, Geschlecht und sexueller Identität. Fallstudien zur Untersuchung der Fachkultur Physik |
Prof. Dr. Juri Rappsilber | Edward Rullmann | Coregulation analysis for protein function prediction |
Prof. Dr. Aleksander Gurlo | David Karl | Comprehensive characterization and simulation of power flowability and packing vor Additive Manufacturing (FlowAM) |
Prof. Dr. Marc Kraft | Patrick Borchers | Entwicklung eines neuartigen Positionsmesssystems für die elektromagnetische Navigation in der Chirurgie |
Prof. Dr. Sabine Ammon | Jessica De Jesus de Pinho Pinhal | Ethics of Artificial Intelligence. What machine ethics teaches us in order to develop recommendations for the design of artificial intelligence |
Prof. Dr. Sabine Kruschwitz | Tobias Völker | Ortsaufgelöste Analyse von Feuchte- und Schadionentransport in kapillarporösen, mineralischen Baustoffen |
Prof. Dr. Rolf Niedermeier | Tomohiro Koana | Parameterized Structure Cleansing for NP-hard Graph Problems |