Inhalt des Dokuments
SFB-Strategie
Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristig
angelegte Verbundprojekte, in denen herausragende
Wissenschaftler*innen gemeinsam forschen. Sie zeichnen sich aus durch
ein innovatives, kohärentes und zumeist interdisziplinär angelegtes
Forschungsprogramm.
Erfolgreich eingeworbene
Sonderforschungsbereiche sind ein bedeutender Ausweis der exzellenten
wissenschaftlichen Leistung einer Universität und tragen zu ihrer
Struktur- und Profilbildung wesentlich bei. Die TU Berlin hat es sich
daher zum Ziel gesetzt, SFB-Initiativen zu ermutigen, besonders zu
fördern und zu honorieren.
Im Rahmen der SFB-Strategie
werden dafür verschiedene Maßnahmen gebündelt, die sich auf die
folgenden Bereiche konzentrieren:
- Voraussetzungen für die SFB-Antragstellung verbessern,
- SFB-Initiativen zum Antragserfolg begleiten und
- laufende Sonderforschungsbereiche stärken und wertschätzen.
Diese unterstützenden Maßnahmen und
Services sollen es Ihnen ermöglichen, die Vorteile des
Förderinstruments optimal auszuschöpfen und Freiräume für die
anspruchsvolle Antragstellung erweitern.
Bitte nehmen Sie
gerne frühzeitig Kontakt mit uns auf, damit wir Sie bei der
Antragstellung unterstützen und Ihnen ein maßgeschneidertes
Portfolio passender Maßnahmen und Services [1] aus der SFB-Strategie
zusammenstellen können.
Kontakt
Dr. Patricia Müller+49 (0)30 314-70549
Fraunhoferstr. 33-36
Raum Raum FH 718
E-Mail-Anfrage [2]
Webseite [3]
enue/forschungsfoerderung/sfb_strategie/massnahmen_und_
services/parameter/de/font2/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/221549/?no_cache=
1&ask_mail=YrsfuAABckTff0f4RTlx0G40lSJwnIitA1yAnMnu
WMwNdRfmGuQMRA%3D%3D&ask_name=Dr.%20Patricia%20M%C3
%BCller
enue/forschungsfoerderung/sfb_strategie/parameter/de/fo
nt2/maxhilfe/