Inhalt des Dokuments
Wichtige Meldung zur Arbeitsweise in Zeiten des Coronavirus
Alle Mitarbeiter im Dienst sind per Email und telefonisch erreichbar
Ist Ihr EU-Projekt von wesentlichen Einschränkungen aufgrund von Covid 19 betroffen, sprechen Sie uns bitte an.
Aktuelle Informationen (der EU Kommission und anderer Quellen) im Zusammenhang mit dem Coronovirus finden Sie hier [1].
Aktuelle Veranstaltungen der Berlin University Alliance
[2]
- © BUA
Die Berlin University Alliance lädt zu folgender Veranstaltung ein:
28. April 2021: „EU-Förderung: Klima & Energie in Horizont Europa" [3]
EU Büro der TU Berlin
Das EU Büro der TU Berlin unterstützt und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin in allen Fragen rund um Forschungsprojekte, die durch ein europäisches Förderprogramm finanziert werden.
Möchten Sie Ihren Horizon 2020 Antrag optimieren?
Nutzen Sie IMPACTER , um ein herausragendes Impact-Kapitel zu verfassen. [6]
Antragstellung in EU Förderprogrammen
- Wir helfen
Ihnen, geeignete Ausschreibungen bzw. Förderlinien zu finden, z.B.
mittels einer Drittmittelgeberanalyse der EU Forschungsprogramme, z.B.
für das:
- Fachgebiet Nanostrukturierte Biomaterialien [7]
- Fachgebiet Innovationsökonomie [8]
- Wir unterstützen Sie, Ihren Antrag möglichst passfähig zu formulieren (für Koordinatoren, mit Vorlauf).
- Wir beraten Sie bereits während der Antragsphase zu inhaltlichen Fragen und zu allgemeinen Pflichten und Rechten (z. B. IPR, Publizität).
- Wir stellen Ihnen Informationen zu Bewilligungsquoten, bereits geförderten Projekten oder politischem Kontext zur Verfügung.
- Wir vermitteln Ihnen Kontakte zu weiteren Experten mit ausgewiesener Kenntnis des europäischen Forschungsumfelds.
- Wir unterstützen Sie bei einem Antrag auf Anschubfinanzierung (Verbundanschub) im Rahmen der TU internen Forschungsförderung (für Koordinatoren).
- Wir stellen Reisemittel zur
Verfügung für
- die Anbahnung und den Ausbau von Projektaktivitäten und
- den Besuch von Veranstaltungen der EU Kommission.
Information, Kommunikation und Veranstaltungen
- Wir führen zahlreiche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen (z. B. Horizon 2020 allgemein, ERC Antragstellung, Finanzen) und für verschiedene Zielgruppen durch.
- Wir informieren Sie in unserem monatlichen Newsletter [9] über Ausschreibungen, Veranstaltungen und andere relevante Entwicklungen im Bereich der Europäischen Forschungsförderung.
- Wir pflegen langjährige Kontakte zur Europäischen Kommission, zur Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) , zu den Nationalen Kontaktstellen für Horizont 2020, zum BMBF - und sind für Sie temporär in Brüssel vor Ort [10], um die neuesten Entwicklungen der europäischen Förderlandschaft nach Berlin zu bringen.
- Wir stellen Ihnen zu Projektbeginn allgemeine Hinweise und Richtlinien zur Verfügung, damit Sie gut informiert starten können.
Administration und Finanzen - vor, während und nach der Projektlaufzeit
- Wir stehen Ihnen in allen Projektphasen für EU-Grundsatzfragen zur Verfügung.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt
gut und richtig vorzubereiten. Dazu zählt u. a.
- die individuelle Beratung zum Budget und zu administrativen Erfordernissen i. R. der Projekteinrichtung,
- Unterstützung bei der Bearbeitung der Templates im Online-Portal der EU Kommission,
- Auf Wunsch die Erstellung einer Budgethochrechnung, damit Sie Ihre Mittel über die Projektlaufzeit optimal planen können,
- Weiterleitung der Partnergelder innerhalb des Konsortiums,
- Prüfung bzgl. Plausibilität der Finanzberichte der Partner,
- Unterstützung bei vertraglichen Fragen (z. B. Erarbeitung des Consortium Agreements) durch Einbindung unseres Schwesterreferats VD - Forschungsverträge, Patente und Lizenze.
- Wir
begleiten Sie eng in der Projektabwicklung. Dazu zählt u. a.
die
- Erstellung einer Personalhochrechnung, inkl. Aktualisierung bei Neueinstellung, Vertrags-verlängerung, Stundenerhöhung etc.,
- Rechtzeitige Information zu den Deadlines der EU für die Finanzberichte, deren Vorbereitung sowie die Dateneingabe im EU-Portal,
- Vorbereitung der notwendigen Audits Ihres Projekte,
- Unterstützung bei Projektverlängerung und/oder Mittelverschiebungen,
- Unterstützung beim Abschluss von Unteraufträgen,
- Unterstützung bei administrativen und finanziellen Fragen aus dem Konsortium (nur TUB-koordinierte Projekte)
…und wir bringen mit Ihnen
zusammen das Projekt zu einem gutem Abschluss und
unterstützen
Sie selbstverständlich auch bei nachträglichen
Projektprüfungen.
Kontakt
Dr. Silke
Köster-Riemann
Leiterin des EU-Büros
Fraunhoferstraße
33-36
10587 Berlin
Raum FH 606
Telefon +49 (0)30-314-21370
silke.koester-riemann[at]tu-berlin.de [11]
u_foerderprogramme/
richtungsdaten/V_FOR_EU/Veranstaltungen/Logo_BUA.jpg
eranstaltungen/28042021_eu_foerderung_klima_energie_in_
horizont_europa/parameter/de/maxhilfe/
u_foerderprogramme/horizont_2020/arbeitsprogramme_2018_
2020/parameter/de/maxhilfe/
richtungsdaten/V_FOR_EU/Grafiken/eu-buero_reagenz_slide
r.jpg
u_foerderprogramme/horizont_2020/parameter/de/maxhilfe/
nrichtungsdaten/V_FOR_EU/Downloads/EU_F%C3%B6rderprogra
mmanalyse_FG_Nanostrukturierte_Biomaterialien_12-2017_a
kt.pdf
nrichtungsdaten/V_FOR_EU/Downloads/Analysis_EU_Programm
e_CReis-Innovation_Economics_01-2018_akt.pdf
ewsletter/eu_newsletter_des_eu_bueros_der_tu/parameter/
de/maxhilfe/
vertretung_der_tub_in_bruessel/parameter/de/maxhilfe/
nfrage/id/182066/?no_cache=1&ask_mail=WLVK1wAHZng4%
2F7%2BXE%2B%2FqxufZW3vOfSz%2F8R82KgRfMLOKE4hGCoPDqy0GE6
mP5CZS&ask_name=Dr.%20Silke%20K%C3%B6ster-Riemann
inrichtungsdaten/V_FOR_EU/Downloads/EIT-KICs-an-der-TU-
Berlin_20161130.pdf
foerderprojekte_an_der_tu_berlin/parameter/de/maxhilfe/
foerderprojekte_an_der_tu_berlin/horizont_2020_msca_mar
ie_sklodowska_curie_actions/parameter/de/maxhilfe/
rc_strategie/erc_grantees_der_tu_berlin/