Inhalt des Dokuments
Informationen
EU Newsletter des EU-Büros der TU
Berlin
Das EU-Büro der TU gibt einen
elektronischen Newsletter heraus, der monatlich über aktuelle
Aufrufe in verschiedenen europäischen Förderprogrammen
informiert. Da uns die Informationsflut, die jeden Tag auf
Wissenschaftler/innen zukommt, bekannt ist, gibt der Newsletter
ausschließlich Thema, Mittelgeber, Frist und den Link für weitere
Informationen bekannt. Wir nutzen den elektronischen Newsletter auch,
um auf Informationsveranstaltungen oder andere wichtige Informationen
im EU-Bereich hinzuweisen. Wenn Sie den EU Newsletter des EU Büros
der TU nutzen möchten, registrieren Sie sich als Nutzer/in unter:
https://lists.tu-berlin.de/mailman/listinfo/for-eunewsletter
[1] oder wenden Sie sich an sabine.hutfilter@tu-berlin.de:
EU Newsletter der TU
[2]
Weitere Newsletter und Informationsdienste
Es gibt ein dichtes Netz an Informations- und Beratungsstellen über
die verschiedenen Förderprogramme der EU. Die meisten dieser
Kontaktstellen bieten auch regelmäßige Newsletter mit
Förderinformationen zu einzelnen Programmen der EU. Da Sie dort
Informationen nach Ihren jeweiligen individuellen Interessen bekommen
können, empfehlen wir die Aufnahme in deren
Informationsdienste.
Newsletter der Nationalen Kontaktstellen
Wissenschaftler/innen, die sich für einzelne europäische
Förderprogramme interessieren, sollten die Newsletter und
Info-Dienste der verschiedenen Nationalen Agenturen bzw. Nationalen
Kontaktstellen abonnieren. Sie erhalten themen- bzw.
Programmspezifisch die aktuellen Förderinformationen. Besonders im
Forschungsrahmenprogramm sollten Sie die Informationsangebote der
Nationalen Kontaktstellen (NKS) nutzen. Die NKS sind nach
den thematischen Bereichen organisiert, das EU-Büro des
BMBF ist für die horizontalen Aktivitäten zuständig.
Hinweise zu elektronischen Informationsdiensten erhalten Sie über
die Homepage der jeweiligen Nationalen Kontaktstellen
[3].
AID der Koordinierungsstelle EG der
Wissenschaftsorganisationen (KOWI)
Die KOWI [4]ist eine
DFG finanzierte Hilfseinrichtung der Forschung und
berät insbesondere in den Nachwuchsprogrammen des
EU-Forschungsrahmenprogramms und dem Europäischen Forschungsrat
(ERC).
Wir empfehlen den Aktuellen Informationsdienst der
KOWI. Der regelmäßig erscheinende Info-Dienst kann nach
dem individuellem Interessenprofil erstellt werden. Der Aktuelle
Informationsdienst (AID) der KOWI versteht sich als
Informationsmanagement: Sie definieren Ihr Interessengebiet und KOWI
behält als Informationsmanager für Sie den Überblick über
relevante Ausschreibungen und Trends in der
EU-Forschungsförderung. Weitere Informationen hier [5].
Newsletter des Enterprise Europe Netzwerks Berlin
Brandenburg
Das Enterprise Europe Network Berlin
Brandenburg informiert und berät über innovationsorientierte
Entwicklungen, Initiativen und Programme der Europäischen Union und
hilft Ihnen bei der Suche nach Geschäfts- und Technologiepartnern.
Das Netzwerk ist in erster Linie eine Serviceeinrichtung für Kleinere
und Mittlere Unternehmen, die es bei der Suche nach Informationen aus
Brüssel unterstützen soll. Der Newsletter des Netzwerks bietet daher
vor allem interessante Hinweise auf wirtschaftsnahe
Förderprogramme. Weitere Informationen und link zum
Newsletter-Abo hier [6].
Ansprechpartnerin
Sabine Hutfilter+49 (0)30 314 27618
Fraunhoferstraße 33 - 36
Raum FH 608
E-Mail-Anfrage [7]
ewsletter
ewsletter/eu_newsletter_des_eu_bueros_der_tu/parameter/
de/font4/minhilfe/
/
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/136237/?no_cache=
1&ask_mail=YsGjEAAMmdo3O16bwLvssL9Kn%2BFqS4%2BGn%2F
fAe0Yv8%2FdJQaI%2Fr2zVWg%3D%3D&ask_name=Sabine%20Hu
tfilter
teilungsdaten/EU_Newsletter_04-2022.pdf