Page Content
There is no English translation for this web page.
EIT Digital Call 2019 Info Session
EIT Digital fördert den Marktzugang digitaler Technologien, die aus neuesten Forschungserkenntnissen entwickelt wurden. Dazu zählen innovative Projekt- und Startup-Aktivitäten, europaweite zertifizierte Master- und Doktorandenprogramme sowie berufsorientierte Bildungsprogramme. Die Aktivitäten sind auf vier Themen ausgerichtet: Digital Industry, Digital Cities, Digital Wellbeing, Digital Infrastructure und Digital Finance.
Seit dem 2. März 2018 ist die Ausschreibung veröffentlicht und für Partner zugänglich:
- Call Innovation & Education 2019 [1]
Die Einreichfrist ist der 5. Mai 2018 über das Intranet [2]von EIT Digital.
Die Informationsveranstaltung EIT Digital's Call 2019 findet am 14. März 2018 im Berliner EIT Digital Co-Location Centre statt. Die Informationsveranstaltung wird offen für Kolleginnen und Kollegen aus den EIT Digital Partnerorganisationen sein.
Wir möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit geben, ihre bisherigen und geplanten Aktivitäten vorzustellen und dabei Potenziale (sowie Risiken) von EIT Digital Aktivitäten zu bewerten. Ziel der Info Session ist es, Förderinteressierten einen Einblick in den Ablauf sowie Inhalt eines EIT Digital-Projekts zu ermöglichen und frühzeitig Feedback zu Projektideen von Fördererfahrenen bzw. EIT Digital selbst zu erhalten.
Vortragende der TUB-Projektbeteiligten sind:
- Bianca Lüders: eBiz – Business Information Service, Telekom Innovation Laboratories, Service-centric Networking
- Dr. Tim Polzehl: ERICS - European Refugee Information and Communication Service & Spin-off creation from an Innovation Activity “Crowdee”, Institute of Software Engineering and Theoretical Computer Science, Quality and Usability Lab
Für den Fall, dass Sie schon eine konkrete Projektidee haben, gibt es nach der Informationsveranstaltung die Möglichkeit für individuelles Feedback vonseiten des deutschen Knotenteams.
Informationen /Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie Frau Helen Franke unter h.franke@tu-berlin.de. [3]
Agenda: Download (pdf-Version) [4]
Ort: EIT Digital Co-Location-Centre, TEL 6. OG, im ehemaligen Telefunken-Hochhaus.
Datum: 14. März 2018, 14-16 Uhr
Zu einem Überblick der KIC-Partnerschaften der TU Berlin gelangen Sie hier: Link [5].
Ansprechpartnerin KIC-Referentin
N.N. z. Zt. Vertretung durch Dr. Elke Gehweiler+49 (0)30 314 73220
Fraunhoferstraße 33 - 36
FH 609
E-Mail-Anfrage [6]
vents/eit_digital_call_2019_info_session/innovation_and
_education_call_2019/parameter/en/minhilfe/
STOMER/EITDIGITAL/CALL/2019/my_calls.aspx
parameter/en/minhilfe/id/193551/?no_cache=1&ask_mai
l=YvWaDwACj3GKXyI8a%2BP7iIM3jSRLcU5Mpp9VETqlw1k%3D&
ask_name=H%20FRANKE
nrichtungsdaten/V_FOR_EU/Veranstaltungen/Agenda_Info_Se
ssion_2019_EIT_Digital_2018-03-14.pdf
nrichtungsdaten/V_FOR_EU/Downloads/EIT-KICs-an-der-TU-B
erlin_20161130.pdf
parameter/en/minhilfe/id/193551/?no_cache=1&ask_mai
l=YvWaDwAC%2B3L2uLQ3lr0J0zWWG9lJVlenB8p3Jy93PQkw0j6hteN
tuw%3D%3D&ask_name=N.N.%20z.%20Zt.%20Vertretung%20d
urch%20Dr.%20Elke%20Gehweiler