Page Content
There is no English translation for this web page.
Informationsveranstaltung zu Standardisierung in Horizont 2020
Standardisierung in Horizont 2020 - Gemeinsame Informationsveranstaltung mit dem DIN e.V. am 22. April 2016
Standardisierung und Normung nehmen in dem verstärkt auf Innovation ausgerichteten EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 eine zunehmende Bedeutung ein. In einer Reihe von H2020 Calls steht Standardisierung im Fokus, in vielen anderen Calls ist der thematische Fokus so ausgerichtet, dass es sinnvoll ist, Standardisierungsaktivitäten in die Projekte zu integrieren.
Die TU Berlin und das Deutsche Institut für Normung (DIN e.V.) richten gemeinsam eine Informationsveranstaltung zur Bedeutung und Rolle von Standardisierung und Normung im EU Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 aus.
Inhalt
Neben einer allgemeinen Einführung in den Bereich Standardisierung und Normung werden verschiedene Aspekte/Fragen zu diesem Thema behandelt: Welche Rolle spielen Standardisierung / Normung für die Verwertung von Forschungsergebnissen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Technology Readiness Level und Standardisierung? In welchen Projekten ist Standardisierung unerlässlich? Weiterhin werden an Beispielen, u.a. aus den Bereichen Energie, Industrie 4.0, IT, die Anforderungen/Herausforderungen von Standardisierung näher beleuchtet.
Ort: EU Büro der TU Berlin, Fraunhoferstraße 33-36, Gebäude FH, Raum 604
Termin: 22. April 2016, 13.00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bei Frau Lena von Damaros, lena.a.vondamaros@campus.tu-berlin.de bis zum 17. April 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Weitere Informationen erhalten Sie im Programm. Für Rückfragen steht Ihnen auch Frau Sabine Hutfilter, sabine.hutfilter@tu-berlin.de, gerne zur Verfügung.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Ansprechpartnerin
Sabine Hutfilter+49 (0)30 314 27618
Fraunhoferstraße 33 - 36
Room FH 608
e-mail query